Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
<< Zurück zur Übersicht
Wo Die Zitronen Blüh'n, Blasorchester

Noten für Blasorchester.
Artikel Nr.: | KM1269 |
---|---|
Komponist: | Johan Strauss Sohn |
Bearbeiter: | Anton Hoffman/Reinau Thorsten |
Stufe: | 4 |
Dauer: | 6:20 |
Verlag: | Kliment Musikverlag |
Größe: | A4 21x29,7cm |
Verfügbar in diesen Kategorien
140,00 €
Inkl. MwSt.
Verfügbarkeit :
Nicht lieferbarGeschickt :
Versandt innerhalb von 10 werktageSelbstwahlstück des ÖBV Stufe D 2009-2010.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wo_die_Zitronen_bl%C3%BChen
Johann Strauss' Opus 364 entstand anlässlich einer Italientournee. Die Erstaufführung dieses Walzers fand am 10. Juni 1874 im Etablissement Gartenbau in Wien statt. Eine Gesangsfassung mit der Sängerin Marie Geistinger erklang am 27. Juni 1874. Ausserdem ist schon im Mai des gleichen Jahres eine Aufführung unter dem Titel 'Bella Italia' in Mailand belegt.
Der Titelbezug ist in dem Lied der Mignon in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, sowie in Thomas Ambrioses Oper Mignon zu erkennen. Mit der Romanze Kennst du das Land wo die Zitronen blühen griffen die Librettisten der Oper auf das rührend-romantische Schicksal des Zigeunermädchens Mignon in Goethes Werk zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wo_die_Zitronen_bl%C3%BChen
Johann Strauss' Opus 364 entstand anlässlich einer Italientournee. Die Erstaufführung dieses Walzers fand am 10. Juni 1874 im Etablissement Gartenbau in Wien statt. Eine Gesangsfassung mit der Sängerin Marie Geistinger erklang am 27. Juni 1874. Ausserdem ist schon im Mai des gleichen Jahres eine Aufführung unter dem Titel 'Bella Italia' in Mailand belegt.
Der Titelbezug ist in dem Lied der Mignon in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, sowie in Thomas Ambrioses Oper Mignon zu erkennen. Mit der Romanze Kennst du das Land wo die Zitronen blühen griffen die Librettisten der Oper auf das rührend-romantische Schicksal des Zigeunermädchens Mignon in Goethes Werk zurück.
Kliment Musikverlag, Wiener Musik Edition, kl. 1269, kl 1269, kl1269