<< Zurück zur Übersicht

Fanfare, Prayer And Serenade

Noten für Blasorchester.
Weitere Informationen
Artikel Nr.: 100313
Komponist: Edward Elgar/Julius Fučík/Franz Schubert
Bearbeiter: Wil van der Beek
Stufe: 3
Dauer: 7:35
Verlag: Tierolff
Größe: A4 21x29,7cm
Video:

Sample(s):

Ab
111,25 €
Inkl. MwSt.

Verfügbarkeit : 

Auf Lager

Geschickt :

Innerhalb von 1 Werktag
Fanfare. Der Engländer Edward Elgar (1857 - 1934) schrieb diese Fanfare mit dem Titel „Civic Fanfare“ für die Eröffnung des „Three Choirs Festval“ in der Kathedrale von Hereford im Jahr 1927. In der Originalpartitur für Sinfonieorchester fehlen die Stimmen der Violine 1 und 2!

Das Gebet. Dieser Teil stammt aus dem „Requiem“ op. 283 von Julius Fučík und ist darin Teil 3, „Sanctus“. Von diesem tschechischen Militärkapellmeister und Komponisten hauptsächlich konzertanter Unterhaltungsmusik würde man nicht sofort ein solch geistliches Werk erwarten. Doch unter Fučíks mehr als 400 Kompositionen befinden sich zwei Requiems. Sein Opus 283 stammt aus dem Jahr 1898.

Serenade. „Schwanengesang“ opus 957 ist der Titel einer Liedersammlung des Österreichers Franz Schubert (1797 - 1828), die er am Ende seines jungen Lebens komponierte und posthum veröffentlichte. Nummer 4 in dieser Sammlung ist die „Serenade“, auch „Ständchen“ und „Leise flehen meine Lieder“ genannt. Schubert ist zweifellos einer der größten Meister des Kunstliedes, und diese „Serenade“ ist zu einem seiner bekanntesten Lieder geworden.

Kaufen Sie die vollständige Aufnahme: