Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
<< Zurück zur Übersicht
Antico E Moderno

Noten für Blasorchester.
Artikel Nr.: | 100237 |
---|---|
Komponist: | Giuseppe Manente |
Bearbeiter: | Matteo Firmi |
Stufe: | 3-4 |
Dauer: | 10:00 |
Verlag: | Tierolff |
Größe: | A4 21x29,7cm |
Video: |
Verfügbar in diesen Kategorien
Ab
151,95 €
Inkl. MwSt.
Verfügbarkeit :
Auf LagerGeschickt :
Innerhalb von 1 Werktag"Antico e Moderno" ist eine Ouvertüre für Blasorchester aus dem Jahr 1896, geschrieben von dem italienischen Komponisten Giuseppe Manente. Der 1867 in Morcone geborene Komponist erhielt seine erste musikalische Ausbildung im örtlichen Verein von Sorrent, wo sein Vater auch als Dirigent tätig war. Später studierte er Komposition und Harmonielehre bei Camillo de Nardis und Trompete bei Domenico Gatti. Sein musikalischer Weg führte ihn dann zur Königlichen Italienischen Armee "Regio Esercito Italiano", wo er während des Ersten Weltkriegs eine wichtige militärische Karriere machte. Er schrieb mehr als 800 Werke für Blasorchester und Fanfarenorchester, wobei letzteres für einen italienischen Komponisten sicherlich einzigartig ist (Fanfaren sind vor allem in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden zu finden). Alle Genres wurden von Manente abgedeckt, darunter Märsche, Ouvertüren, Prozessionsmärsche, Charakterstücke, Mazurken, Walzer, aber auch alle Arten von verschiedenen Arrangements.
"Antico e Moderno" ist mit Sicherheit eine Komposition aus seinen prägenden Jahren, und es wird angenommen, dass das Stück in den letzten Jahren seines Studiums bei Maestro de Nardis (um 1897) entstanden ist. Das ursprüngliche Ensemble der Komposition ist das der kleinen Vessellianischen Kapelle:
Das Werk wurde im Oktober 2021 von der „Marine Band der Königlichen Niederländischen Marine“ unter der Leitung von Major Arjan Tien meisterhaft aufgenommen.
Das Werk ist Professor Santo Salvatore Distefano gewidmet, der sich mit großer Leidenschaft und Aufmerksamkeit für die Orgel und die Geschichte der italienischen Blasmusik eingesetzt hat.
Ich bin auch René Mulders und Leen Robbemont sehr dankbar für ihre Hilfe.
"Antico e Moderno" ist mit Sicherheit eine Komposition aus seinen prägenden Jahren, und es wird angenommen, dass das Stück in den letzten Jahren seines Studiums bei Maestro de Nardis (um 1897) entstanden ist. Das ursprüngliche Ensemble der Komposition ist das der kleinen Vessellianischen Kapelle:
- Quartino in Mib (klarinette in E)
- Clarinetti in Sib 1/2 (Klarinette in B)
- Cornette (Kornet)
- Flicorni soprani (Flügelhorn)
- Corni in Mib (Horn)
- Flicorni Bassi in Sib (Basstrompete)
- Tromboni 1/2/3 e Trombone di canto (Solo, 1. 2. 3. Posaune)
- Bombardini (Bariton/Euphonium)
- Bassi (Basstuba)
- Batteria (Schlagzeug)
Das Werk wurde im Oktober 2021 von der „Marine Band der Königlichen Niederländischen Marine“ unter der Leitung von Major Arjan Tien meisterhaft aufgenommen.
Das Werk ist Professor Santo Salvatore Distefano gewidmet, der sich mit großer Leidenschaft und Aufmerksamkeit für die Orgel und die Geschichte der italienischen Blasmusik eingesetzt hat.
Ich bin auch René Mulders und Leen Robbemont sehr dankbar für ihre Hilfe.