Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
<< Zurück zur Übersicht
The Skaters' Waltz/Valse des Patineurs

Noten für Blasorchester.
Artikel Nr.: | HFB590 |
---|---|
Komponist: | Emile Waldteufel |
Bearbeiter: | Yo Kitano |
Stufe: | 3 |
Dauer: | 4:30 |
Verlag: | HaFaBra Music |
3. EAN Code (Tierolff): | ISRC BE-O89-13-00590 |
Verfügbar in diesen Kategorien
106,85 €
Inkl. MwSt.
Verfügbarkeit :
Nicht lieferbarGeschickt :
Versandt innerhalb von 6 werktageExcerpts.
The Skaters’ Waltz (Der Walzer der Schlittschuhläufer), op. 183, auch The Skaters genannt, ist ein Walzer des französischen Komponisten Emil Waldteufel aus dem Jahr 1882. Von Waldteufels zahlreichen Kompositionen - darunter mehr als 200 Tanzstücke - ist der Schlittschuhläuferwalzer die bekannteste. Mit dem Walzer der Schlittschuhläufer wollte Waldteufel die Atmosphäre eines Wintertages in Paris einfangen, an dem Schlittschuhläufer auf der zugefrorenen Seine unterwegs sind. In der Art seines älteren Rivalen Johann Strauss bietet Waldteufels Stück eine Abfolge von kontrastierenden heiteren und ausgelassenen Walzerthemen und nicht nur eine einzige Melodie. Auf eine langsame Eröffnungspassage für das Solohorn folgen anmutige auf- und absteigende Linien in den Streichern und Holzbläsern, die zum ersten Walzerthema führen. Auch hier nimmt das Horn die zentrale Rolle ein. Die winterliche Atmosphäre des Stücks wird durch den Einsatz von Schlittenglocken im Schlagzeugteil noch verstärkt.
The Skaters’ Waltz (Der Walzer der Schlittschuhläufer), op. 183, auch The Skaters genannt, ist ein Walzer des französischen Komponisten Emil Waldteufel aus dem Jahr 1882. Von Waldteufels zahlreichen Kompositionen - darunter mehr als 200 Tanzstücke - ist der Schlittschuhläuferwalzer die bekannteste. Mit dem Walzer der Schlittschuhläufer wollte Waldteufel die Atmosphäre eines Wintertages in Paris einfangen, an dem Schlittschuhläufer auf der zugefrorenen Seine unterwegs sind. In der Art seines älteren Rivalen Johann Strauss bietet Waldteufels Stück eine Abfolge von kontrastierenden heiteren und ausgelassenen Walzerthemen und nicht nur eine einzige Melodie. Auf eine langsame Eröffnungspassage für das Solohorn folgen anmutige auf- und absteigende Linien in den Streichern und Holzbläsern, die zum ersten Walzerthema führen. Auch hier nimmt das Horn die zentrale Rolle ein. Die winterliche Atmosphäre des Stücks wird durch den Einsatz von Schlittenglocken im Schlagzeugteil noch verstärkt.
HaFaBra Music, N° 590, Classical arrangements, New year concert, CD Bright lights city nights, 2014/2015 +, CD DEMO CHRISTMAS - NEW YEAR 2015 + 2017/2018