Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
<< Zurück zur Übersicht
Triptychum
Noten für Blasorchester.
| Artikel Nr.: | SCESB175321A |
|---|---|
| Komponist: | Federico Agnello |
| Stufe: | 3½ |
| Dauer: | 8:50 |
| Verlag: | Scomegna |
| Größe: | A4+ 24x32cm |
| Video: |
Verfügbar in diesen Kategorien
142,54 €
Inkl. MwSt.
Verfügbarkeit :
Nicht lagerndGeschickt :
Versandt innerhalb von 10 werktageDie Komposition beleuchtet einige der künstlerischen, sozialen und kulturellen Besonderheiten des Val Rendena in Trentino-Südtirol und ist in drei Sätze gegliedert:
„Taròn“ – die alte Geheimsprache der Schleifer und Metzger des Tales;
„Maitinada“ – eine typische morgendliche Serenade;
„Danze Macabre“ – inspiriert von den Fresken des 16. Jahrhunderts von S. Baschenis in den Kirchen San Vigilio in Pinzolo und Santo Stefano in Carisolo.
Alle drei Sätze sind durch ein gemeinsames Thema und ein wiederkehrendes Motiv verbunden, das sich stetig weiterentwickelt und in unterschiedlichen Formen und Klangfarben erscheint. Kompositorische Techniken wie Kontrapunkt, Polyrhythmik und Polytonalität schaffen Kontraste zwischen den einzelnen Teilen und nutzen das einfache thematische Material auf vielfältige Weise. Die Klangpalette des Orchesters wurde sorgfältig eingesetzt, um farbige instrumentale Mischungen zu gestalten, die den Zuhörer während des gesamten Werkes fesseln.
Scomegna Edizioni Musicali,Originelle Lieder,ES B1753.21A
Deutsch
Nederlands
English
Français